Reifen platt, Sattel zu hoch, Schraube lose? Ab jetzt in Mössingen kein Problem mehr. An vier neuen „Rad-Service-Stationen“ können kleine Reparaturen unkompliziert jederzeit selbst durchgeführt werden. Kein Rad muss mehr wegen eines kleinen Defektes liegenbleiben. Der Baubetriebshof hat den Aufbau unterstützt.
Kategorie: Projekte
Dîner en blanc 2024
Am 13.Juli fand wieder „das besondere Fest“ in Mössingen statt
Bereits zum 6.Mal verwandelte die BürgerStiftung Mössingen am Samstag, den 13. Juli 2024 mit dem ‚Dîner en blanc‘ den Löwensteinplatz in der Mössinger Innenstadt in eine strahlende Picknick-Meile. Bereits seit einigen Wochen lief die Vorreservierung der Tische für dieses Event auf vollen Touren. Daher war es kein Wunder, dass ca. 240 Besucher den Weg zum „weißen Picknick“ gefunden hatten.
Urlaub ohne Koffer 2024
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Vielleicht hätte auch Johann Wolfgang von Goethe‚ Urlaub ohne Koffer‘ gemacht, wenn er Mössinger gewesen wäre. Auf jeden Fall nutzten 25 Mössinger BürgerInnen auch in diesem Jahr das Angebot der BürgerStiftung Mössingen vier entspannte Tage in Tieringen zu verbringen. Unter der Leitung der Organi satorinnen Ellenore Steinhilber und Birgit Huttenlocher sorgten insgesamt 18 weitere ehrenamtliche HelferInnen für erfüllte und gesellige Tage.
…
9.2.2024: Sospiri Amorosi
Gesangskunst auf höchstem Niveau
war am Faschingsfreitag in der Aula des Quenstedt Gymnasiums von jungen Studierenden zwischen 19 und 25 Jahren der Musikhochschule Stuttgart aus der Gesangsklasse von Professorin Ulrike Sonntag zu hören. Das Orchester ersetzte die vorzügliche Pianistin Olga Wien.
…
Stifternews 2023
Liebe Stifterinnen und Stifter,
liebe Freunde der BürgerStiftung Mössingen,
sehr geehrte Damen und Herren,
auch das Jahr 2023 verabschiedet sich nicht sorgenfrei, wenn man den Blick durch die Welt
wandern lässt. Zum Ukraine-Krieg kam der Nahost-Konflikt hinzu und wann Menschlichkeit
und Frieden in der Welt wieder die führenden Themen werden, ist schlecht vorherzusagen.
So düster die Weltlage scheint, so haben wir auch 2023 unseren Beitrag zum Gelingen des
Zusammenlebens in unserer Stadt Mössingen geleistet. Wir waren mit unseren Projekten
und Veranstaltungen für die Menschen in unserer Stadt da, wir haben sie mit unseren Aktivi-
täten unterstützt und ihnen mit unseren Veranstaltungen eine Freude bereitet.
Bei allen ehrenamtlich Aktiven der BürgerStiftung Mössingen möchten wir uns ganz herzlich
für das Engagement im Jahr 2023 bedanken. Die vielen Projekte und Veranstaltungen des
Jahres 2023 waren nur durch ihr Mitwirken möglich.
Ein ebenso herzliches Dankeschön richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die uns im
ablaufenden Jahr mit ihren Spenden unterstützt haben.
Im Namen des Vorstandes und des Stiftungsrats der BürgerStiftung Mössingen wünsche ich
Ihnen allen eine schöne Adventszeit, ein friedliches und geruhsames Weihnachtsfest, viel
Gesundheit und ein gutes Neues Jahr 2024 in einer hoffentlich bald wieder friedlicheren Welt.
Dieter Neth
Vorstandsvorsitzender der BürgerStiftung Mössingen
Herbstball im Quenstedt 2023
In der festlich geschmückten Aula des Quenstedt-Gymnasiums begrüßte Dieter Neth, Vorstand der Bürgerstiftung Mössingen am vergangenen Freitag pünktlich um 19.30 Uhr die vielen Gäste und bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern für die Planung und Organisation des Herbstballs 2023.
Gymnastik im Grünen 2023 – wieder ein Fitnessmagnet
Die Gymnastik im Grünen fand dieses Jahr vom 24.05.2023 bis 06.09.2023 immer Mittwochvormittag von 9.00 bis 9.45 Uhr statt. Es waren insgesamt 16 Termine, von denen keiner wegen schlechter Witterung ausfallen oder abgebrochen werden musste.
Sehr oft musste der Schatten auf dem Hartplatz gesucht werden und nur wenn die Anzahl der Teilnehmenden zu groß wurde war der rote Platz hinter dem Quenstedt Gymnasium der Ort der Übungen.

Insgesamt haben ca. 437 Personen daran teilgenommen, durchschnittlich also ca. 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Termin.
Die Bürgerstiftung Mössingen bedankt sich bei den Kursleiterinnen Marion Speidel, Anne Ehmann, Ellenore Steinhilber, Simone Kopp, Anita Ehmann und Gaby Maurer sehr herzlich.
Wie jedes Jahr wurde die Gymnastik im Grünen perfekt von Gaby Maurer und Hanne Wick organisiert, dafür ebenfalls ein herzliches Dankeschön von der Bürgerstiftung Mössingen.
Der Stiftungsratsvorsitzende verabschiedete alle Teilnehmenden, die Kurleiterinnen und die Organisatorinnen am 6. September in den Herbst und Winter mit der Hoffnung alle im kommenden Frühling und Sommer wieder gesund und fit begrüßen zu dürfen.
„Durch die Nacht“ 22.9.2023
führten Johanna Pommranz (Sopran), Philipp Nicklaus (Tenor) und Sarah Giesen (Klavier) ihr Publikum in der gut besetzten Quenstedt Aula.
Pommranz und Nicklaus waren einmal SchülerInnen der Jugendmusikschule, Johanna bei ihrer Mutter Beate, Philipp bei Dorothee Gloger. Beide gewannen zahlreiche Preise beim Wettbewerb Jugend musiziert und waren ein Aushängeschild der JMS.
Sommerferienprogramm 2023
Voller Erwartung, was der Nachmittag im Sommerferienprogramm unter dem Titel „Die Ge-
heimnisse des Waldes entdecken“ wohl bringen würde, begrüßten der Vorstand Dieter
Schneider und unser Revierförster Joachim Kern 19 Kinder zum diesjährigen Sommerferien-
programm der Bürgerstiftung Mössingen
…
Liedersingen unter der Linde 2023
Es war ein schöner Sommerabend unter der noch blühenden Linde in Talheim.
Gut, dass die Bürgerstiftung eine Bank an der Linde angebracht hat, so konnten unsere älteren Gäste, die auch mit dem Bürgerauto von Mössingen zur Linde gebracht wurden, sich anlehnen.
Die Bürgerstiftung, der Talheimer Treff und Christoff Herrmann haben geholfen, die Idee von Doris Grauer wieder einmal zu verwirklichen: Volkslieder in Gemeinschaft erklingen lassen oder auch einfach zuzuhören. 55 Besucher aus Talheim, allen Mössinger Ortsteilen, umliegenden Gemeinden und sogar aus Tübingen füllten die bereitgestellten Bänke bis auf den letzten Platz und wollten gar nicht mehr aufhören zu singen. Herzlichen Dank an Doris Grauer und Christoff Herrmann mit seinem Akkordeon, die das gemeinschaftliche Singen mit vorgetragenen Gedichten bereicherten.
Ein gelungener Abend!