Am Freitagabend, 3.11. lud die Bürgerstiftung Mössingen alle ehrenamtlich Aktiven zu einem geselligen Abend ins Café Pausa ein, um sich für das große Engagement im Jahr 2023 ganz herzlich bei allen zu bedanken.
Autor: Claus Wallner
Herbstball im Quenstedt 2023
In der festlich geschmückten Aula des Quenstedt-Gymnasiums begrüßte Dieter Neth, Vorstand der Bürgerstiftung Mössingen am vergangenen Freitag pünktlich um 19.30 Uhr die vielen Gäste und bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern für die Planung und Organisation des Herbstballs 2023.
Gymnastik im Grünen 2023 – wieder ein Fitnessmagnet
Die Gymnastik im Grünen fand dieses Jahr vom 24.05.2023 bis 06.09.2023 immer Mittwochvormittag von 9.00 bis 9.45 Uhr statt. Es waren insgesamt 16 Termine, von denen keiner wegen schlechter Witterung ausfallen oder abgebrochen werden musste.
Sehr oft musste der Schatten auf dem Hartplatz gesucht werden und nur wenn die Anzahl der Teilnehmenden zu groß wurde war der rote Platz hinter dem Quenstedt Gymnasium der Ort der Übungen.

Insgesamt haben ca. 437 Personen daran teilgenommen, durchschnittlich also ca. 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Termin.
Die Bürgerstiftung Mössingen bedankt sich bei den Kursleiterinnen Marion Speidel, Anne Ehmann, Ellenore Steinhilber, Simone Kopp, Anita Ehmann und Gaby Maurer sehr herzlich.
Wie jedes Jahr wurde die Gymnastik im Grünen perfekt von Gaby Maurer und Hanne Wick organisiert, dafür ebenfalls ein herzliches Dankeschön von der Bürgerstiftung Mössingen.
Der Stiftungsratsvorsitzende verabschiedete alle Teilnehmenden, die Kurleiterinnen und die Organisatorinnen am 6. September in den Herbst und Winter mit der Hoffnung alle im kommenden Frühling und Sommer wieder gesund und fit begrüßen zu dürfen.
„Durch die Nacht“ 22.9.2023
führten Johanna Pommranz (Sopran), Philipp Nicklaus (Tenor) und Sarah Giesen (Klavier) ihr Publikum in der gut besetzten Quenstedt Aula.
Pommranz und Nicklaus waren einmal SchülerInnen der Jugendmusikschule, Johanna bei ihrer Mutter Beate, Philipp bei Dorothee Gloger. Beide gewannen zahlreiche Preise beim Wettbewerb Jugend musiziert und waren ein Aushängeschild der JMS.
Sommerferienprogramm 2023
Voller Erwartung, was der Nachmittag im Sommerferienprogramm unter dem Titel „Die Ge-
heimnisse des Waldes entdecken“ wohl bringen würde, begrüßten der Vorstand Dieter
Schneider und unser Revierförster Joachim Kern 19 Kinder zum diesjährigen Sommerferien-
programm der Bürgerstiftung Mössingen
…
Liedersingen unter der Linde 2023
Es war ein schöner Sommerabend unter der noch blühenden Linde in Talheim.
Gut, dass die Bürgerstiftung eine Bank an der Linde angebracht hat, so konnten unsere älteren Gäste, die auch mit dem Bürgerauto von Mössingen zur Linde gebracht wurden, sich anlehnen.
Die Bürgerstiftung, der Talheimer Treff und Christoff Herrmann haben geholfen, die Idee von Doris Grauer wieder einmal zu verwirklichen: Volkslieder in Gemeinschaft erklingen lassen oder auch einfach zuzuhören. 55 Besucher aus Talheim, allen Mössinger Ortsteilen, umliegenden Gemeinden und sogar aus Tübingen füllten die bereitgestellten Bänke bis auf den letzten Platz und wollten gar nicht mehr aufhören zu singen. Herzlichen Dank an Doris Grauer und Christoff Herrmann mit seinem Akkordeon, die das gemeinschaftliche Singen mit vorgetragenen Gedichten bereicherten.
Ein gelungener Abend!
Urlaub ohne Koffer 2023
„ Die 4 Tage fühlen sich an, als wären es 4 Wochen gewesen – sooo viel haben wir erlebt!“
So lautete die Rückmeldung einer Teilnehmerin vom diesjährigen „Urlaub ohne Koffer“ in Tieringen vom 20.-23.6.23.
25 SeniorInnen und 17 Ehrenamtliche unter der Leitung von Ellenore Steinhilber und Birgit Huttenlocher, die bereits zum 6.Mal mit der Bürgerstiftung Mössingen den UOK durchführten, verbrachten 4 Tage mit täglich abwechselnder Gymnastik und unterschiedlichen Themen, sowie Gästen am Nachmittag eine überaus lebendige Zeit. Die ehrenamtlichen haben sich die 4 Tage geteilt. …
Kein Dîner en blanc 2023
Nachdem im letzten Jahr Dîner en blanc endlich wieder stattfinden konnte, muss dieses Event dieses Jahr wegen organisatorischer Schwierigkeiten leider ausfallen.
Informationen zum Bürgerauto 2023

Das Bürgerauto fährt für unsere älteren und mobilitätseingeschränkten Bürgerinnen und Bürger.
Wir fahren in der Gesamtstadt Mössingen, d.h. Bad Sebastiansweiler, Belsen, Mössingen, Talheim und Öschingen.
Das Bürgerauto ist eine Initiative der BürgerStiftung Mössingen. Es wird organisiert und gefahren von ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern.
Die Fahrten mit dem Bürgerauto sind kostenlos. Das Bürgerauto wird rein aus Spenden finanziert. Eine Kässchen für Spenden finden Sie im Bürgerauto. Spenden können Sie auch über unser Konto bei der VR Bank Tübingen, IBAN: DE74 6406 1854 0000 0940 13
Unsere Fahrzeiten
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 08.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 17.00 Uhr
Anmeldungen von Fahrten (bitte mindestens einen Tag vor der Fahrt)
über Telefon: Montag, Dienstag, Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr
Telefonnummer: 0176 / 47 25 59 85
über E-Mail: anmeldung@bürgerstiftung-mössingen.de
Neues Bürgerauto übergeben
Am 31. März 2023 wurde vor dem Gebäude der SIMTEK AG das neue Bürgerauto, ein elektrisch betriebener Opel Combo, übergeben. Das Fahrzeug ist eine Stiftung der Firma SIMTEK AG. In seiner Ansprache betonte der Vorstand der SIMTEK AG, Herr Seifermann seine Verbundenheit zum Bürgerauto. Logistisch wird das Bürgerauto durch die KBF und die AiS unterstützt, die die Pflege und die Stromversorgung übernehmen werden.
vollständigen Artikel als PDF lesen