Molto Appassionato am 18.1.25

Ein Abend voller Leidenschaft

Wenn der erste Event der BürgerStiftung Mössingen in diesem Jahr ein Omen für das ganze Jahr wäre, dann steht die BürgerStiftung in ihrem Jubiläumsjahr vor einem großartigen Erfolg. Denn was die zahlreichen Besucher des Opernabend geboten bekamen, begeisterte das gesamte Publikum.

Bereits vor dem Konzert war klar, dass es ein erfolgreicher Abend sein würde, denn einige fleißige Hände mussten die Aula des Quenstedt-Gymnasium ob der lebhaften Nachfrage nach Sitzplätzen schnell noch nachbestuhlen. Prof. Ulrike Sonntag (Musikhochschule Stuttgart) hatte ein 10köpfiges Ensemble ihrer Studierenden mit nach Mössingen gebracht, dessen einzelne Stimmen das Publikum faszinierte. Und nicht nur die knapp 200 erwachsenen Besucher zeigten sich begeistert, sondern auch zwei junge Mädchen, die es in ihrer Garderobe fast mit den Künstlerinnen hätten aufnehmen können, fanden das Konzert “cool”. 

Das fein abgestimmte, abwechslungsreiche Programm mit dem Titel “MOLTO APASSIONATO” umfasste leidenschaftliche Arien von W.A. Mozart, Charles Gounod, Ruggiero Leoncavallo, Gaetano Donizetti, Giacomo Puccini, Léo Delibes, Gioacchino Rossini, Julies Massenet, Johann Strauss, Robert Stolz und Franz Lehár, die von Ulrike Sonntag sehr launig anmoderiert wurden. Die Darbietung der Sopranistinnen und des einen Baritons wurden virtuos vom Pianisten Aleš Vitek begleitet. Man muss wirklich kein Prophet sein, um einigen der Stimmen eine spannende Zukunft zu prophezeien.   

Mit sehr lebhaftem und lang anhaltendem Applaus wurden die KünstlerInnen vom dankbaren Publikum zu einer swingenden Zugabe animiert und anschließend in den späten Abend verabschiedet.

Einziger Wermutstropfen an diesem Abend: Die unerwartete Besucherzahl führte zu einem kleinen “Versorgungsloch” beim Pausensekt. Die BürgerStiftung verspricht hierzu mit „viel Leidenschaft“ die entsprechende Abhilfe im kommenden Jahr und bittet um Nachsicht.   

Mössinger Herbstball 2024 schon wieder Geschichte


Die BürgerStiftung bat zum Tanz:

Fast 200 Menschen bevölkerten am vergangenen Samstag die Aula des Quenstedt-Gymnasiums, die sich Dank der wunderschönen Dekoration für ein paar Stunden in einen herbstlichen Ballsaal verwandelte. Um diesen Eindruck zu erwecken, “rackerten”  die ehrenamtlichen Mitarbeiter der BürgerStiftung einige Stunden, um die vom Quenstedt-Gymnasium zur Verfügung gestellte Infrastruktur optimal auszugestalten. Für die entsprechende Unterstützung durch die Schule ist die Bürgerstiftung sehr dankbar. …

Umfrage in eigener Sache:

Singen unter der Linde am 27.6.24

Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen!“

Unter diesem Motto hätte das Singen unter der Linde am 27. Mai stehen können. Denn um 17:00 Uhr hatte sich mit Eltern und Großeltern ca. ein Dutzend Kinder eingefunden, die unter Gitarrenbegleitung von Anne Hopp lustige Kinderlieder „schmetterten“.

Da wollten “die Alten” natürlich nicht nachstehen und so zeigten ca. 50 Erwachsene im Anschluss, dass sie die gute Tradition des Liedersingens unter der Linde mit Inbrunst weiter pflegen wollten. Doris Grauer, die Initiatorin des Liedersingens und Christoff Herrmann am Akkordeon motivierten den gemischten Chor zu engelsgleichem Gesang, der offenbar auch den Donnergott erreichte, denn trotz ungünstiger Wetterprognosen blieb das Singen von Gewitter und Regen verschont.

Stifternews 2023


Liebe Stifterinnen und Stifter,
liebe Freunde der BürgerStiftung Mössingen,
sehr geehrte Damen und Herren,

auch das Jahr 2023 verabschiedet sich nicht sorgenfrei, wenn man den Blick durch die Welt
wandern lässt. Zum Ukraine-Krieg kam der Nahost-Konflikt hinzu und wann Menschlichkeit
und Frieden in der Welt wieder die führenden Themen werden, ist schlecht vorherzusagen.

So düster die Weltlage scheint, so haben wir auch 2023 unseren Beitrag zum Gelingen des
Zusammenlebens in unserer Stadt Mössingen geleistet. Wir waren mit unseren Projekten
und Veranstaltungen für die Menschen in unserer Stadt da, wir haben sie mit unseren Aktivi-
täten unterstützt und ihnen mit unseren Veranstaltungen eine Freude bereitet.

Bei allen ehrenamtlich Aktiven der BürgerStiftung Mössingen möchten wir uns ganz herzlich
für das Engagement im Jahr 2023 bedanken. Die vielen Projekte und Veranstaltungen des
Jahres 2023 waren nur durch ihr Mitwirken möglich.

Ein ebenso herzliches Dankeschön richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die uns im
ablaufenden Jahr mit ihren Spenden unterstützt haben.

Im Namen des Vorstandes und des Stiftungsrats der BürgerStiftung Mössingen wünsche ich
Ihnen allen eine schöne Adventszeit, ein friedliches und geruhsames Weihnachtsfest, viel
Gesundheit und ein gutes Neues Jahr 2024 in einer hoffentlich bald wieder friedlicheren Welt.

Dieter Neth

Vorstandsvorsitzender der BürgerStiftung Mössingen

„Durch die Nacht“ 22.9.2023

führten Johanna Pommranz (Sopran), Philipp Nicklaus (Tenor) und Sarah Giesen (Klavier) ihr Publikum in der gut besetzten Quenstedt Aula.

Pommranz und Nicklaus waren einmal SchülerInnen der Jugendmusikschule, Johanna bei ihrer Mutter Beate, Philipp bei Dorothee Gloger. Beide gewannen zahlreiche Preise beim Wettbewerb Jugend musiziert und waren ein Aushängeschild der JMS.

Liedersingen unter der Talheimer Linde

Für den 23. Juli 2022 laden die Bürgerstiftung und der Talheimer Treff wieder zum Liedersingen unter der Talheimer Linde ein. Ab 19.00 Uhr begleitet Christoff Herrmann mit der Handharmonika die Sängerschar und unterhält sein Publikum auch mit ausgewählten Gedichten von Sebastian Blau.

Für Getränke ist gesorgt und auch der Wettergott sollte uns in diesem Jahr gütig gestimmt sein.