
Herzlich Willkommen
bei der BürgerStiftung Mössingen
"Projekte und Veranstaltungen, die Mössingen gut tun"

Ein Fest für Mössingen – 10 Jahre BürgerStiftung
Am 21. September lädt die Stiftung zum großen Jubiläumstag ein
Feiern Sie mit uns!
Vor zehn Jahren, am 15. Dezember 2015, wurde die BürgerStiftung Mössingen gegründet – getragen von der Idee, das Miteinander in unserer Stadt aktiv zu gestalten. Was damals als Vision begann, ist heute eine tragende Säule des bürgerschaftlichen Engagements geworden.
Mehr als 100 Ehrenamtliche engagieren sich inzwischen aktiv für die BürgerStiftung Mössingen – in Projekten wie dem Bürgerauto, den Lesepatenschaften, diversen Kulturveranstaltungen, bei Aktionen mit Jugendlichen, in der Organisation und vielem mehr. Sie alle setzen sich mit Zeit, Herz und Ideen für das Gemeinwohl in unserer Stadt ein. Doch auch wenn die BürgerStiftung wächst und wirkt – vielen Menschen in Mössingen ist ihr ganzes Spektrum noch nicht bekannt. Das möchten wir ändern!
Das Bürgerauto bringt ältere Menschen sicher ans Ziel, die Lesepatenschaften schenken Kindern Zeit und Aufmerksamkeit. Und daneben gibt es viele weitere Projekte, die mit Herz, Verstand und Ehrenamt wirken – oft leise, aber wirkungsvoll.
Alle Mössingerinnen und Mössinger sind herzlich eingeladen, dieses Jubiläum gemeinsam zu feiern. Von 11:00 bis ca. 17:00 Uhr wird der Löwensteinplatz zum Treffpunkt für alle Generationen – mit einem fröhlichen Familienfest, das informiert, unterhält und verbindet.
Die Stiftung stellt sich und alle ihre Projekte mit einer Prise Humor und viel Herz vor – zum Beispiel bei einer unterhaltsamen Schnitzeljagd, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt, darunter eine Ballonfahrt über die Schwäbische Alb, einen Motorrundflug über Mössingen oder eine Oldtimer-Ausfahrt. “Max, das Füchsle” führt Sie gerne zu den Infoständen auf dem Löwensteinplatz. An jedem Stand gibt es dazu eine Frage. Wenn man genau hinschaut oder das Standpersonal fragt, finden Sie sicher die richtigen Antworten!
Das bunte Bühnenprogramm sorgt für Stimmung, Abwechslung und so manche Überraschung. Auch kulinarisch wird einiges geboten: Essens- und Getränkestände sowie das Café Pausa sorgen dafür, dass niemand hungrig oder durstig bleibt.
Bürgerstiftung - Engagement, das verbindet
Dîner en blanc 2025 begeistert mit Besucherrekord und Sommerstimmung
Rund 230 Gäste genießen Musik, Picknick und Wunderkerzen auf dem Löwensteinplatz. Ein lauer Sommerabend, weiß gedeckte Tafeln, Livemusik und leuchtende Wunderkerzen:
Das Dîner en blanc 2025 der Bürgerstiftung Mössingen war auch in diesem Jahr ein voller
Erfolg.
Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Löwensteinplatz in ein festlich gedecktes Sommerpicknick – rund 230 Gäste folgten der Einladung und sorgten damit für einen neuen Besucherrekord.
An insgesamt 40 liebevoll dekorierten Tischen wurden selbst mitgebrachte Köstlichkeiten geteilt, miteinander angestoßen und das Beisammensein genossen. Für die musikalische Umrahmung sorgten der Harmonika-Club Mössingen und erstmals auch die Tübinger Pianistin Silke Bauer, die mit feinen Klängen für eine stilvolle Atmosphäre sorgten.
Ein besonderer Dank gilt der Stadt Mössingen, die der Bürgerstiftung für die Veranstaltung die
Bühne des Sommer Open Airs zur Verfügung stellte – so erhielten die musikalischen Beiträge
einen passenden professionellen Rahmen.
Emotionaler Höhepunkt des Abends war wie in jedem Jahr das Wunderkerzen-Feuerwerk um
22:10 Uhr, das den Platz in ein funkelndes Lichtermeer tauchte. Begleitet vom spontanen Gesang
der Gäste – „Oh, wie ist das schön...“ – war die Gänsehautstimmung perfekt.
Die Bürgerstiftung Mössingen freut sich über die große Resonanz und sieht sich bestärkt, das
Dîner en blanc auch im kommenden Jahr fortzuführen.
„Wir wollten einen offenen Abend für alle – und genau das ist gelungen“, so das Fazit der
Veranstalter.
Am Samstag, den 11.Oktober kommen in Mössingen die FreundInnen des gepflegten Gesellschaftstanzes wieder auf Ihre Kosten. Dann nämlich wird die Aula des Quenstedt-Gymnasiums für ein paar Stunden wieder zum “Tanzboden” der Stadt. Ab sofort können die Tickets für diesen Event bei der Tanzschule “Flotte Sohle”, Mössinger Str. 54, bei “Unser Buchladen”, Falltorstraße 3 oder online unter ticket@buergerstiftung-moessingen.de erworben werden.
Mit 50,- € für Erwachsene und 30,- € für Jugendliche bleiben die Preise ggü. 2024 konstant. Im Preis inbegriffen ist der Sektempfang und das Abendbuffet. Besondere Attraktivität gewinnt der Herbstball in diesem Jahr durch einen “Line-Dance-Workshop” sowie durch eine Jazzdance-Vorführung des TV Belsen. In Anbetracht der Besucherentwicklung der letzten Jahre ist davon auszugehen, dass der Herbstball recht schnell ausverkauft sein wird. Von daher empfiehlt es sich für Tanzinteressierte, den Vorverkauf möglichst zeitnah zu nutzen.
Wir möchten Kinder für das Lesen begeistern!
Unsere Vision: Jedes Kind und jeder Jugendliche mit Leseproblemen oder sprachlichen Defiziten soll von einem Lesementor gefördert werden. Möchten Sie Teil dieser Initiative sein?
Informationsveranstaltung am 30.1.2025
Link zu "Lesementoren gesucht"
Flyer
Auf einen Blick:
Termine 2025
seit 28.5.25: Gymnastik im Grünen
21.9.25: Tag der Bürgerstiftung
11.10.25: Mössinger Herbstball
19.12.25: XMAS - Glühen
Ständige Projekte
Das Bürgerauto zum Projekt
D' Lichtstub' zum Kalender