Fiamma Amorosa: Opernabend am 7.10.2022

Studierende der Gesangsklasse Prof. Ulrike Sonntag von der Stuttgarter Musikhochschule gestalten ein unterhaltsames vielfarbiges Programm aus Oper und Operette, mal heiter, mal ernst, so bunt wie das Leben. Zu hören gibt es neben Arien aus Mozarts „Figaros Hochzeit“und Rossinis „Barbier von Sevilla“ auch bekannte Operettenmelodien wie „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ und „Dein ist mein ganzes Herz“ von Franz Lehár und vieles mehr.

Ort: Aula des Quenstedtgymnasiums Mössingen,

Datum: FREITAG, 07. Oktober 2022, 19 Uhr

 

Gymnastik im Grünen 2022 – Ein wieder gelungenes Projekt der Mössinger Bürgerstiftung

Die Gymnastik im Grünen der Bürgerstiftung Mössingen fand dieses Jahr vom 25. Mai bis 7. September immer Mittwoch vormittags von 9.00 Uhr bis 9.45 Uhr statt. Es waren insgesamt 16 Termine, von denen keiner wegen schlechter Witterung ausfallen oder abgebrochen werden musste. Insgesamt haben ca. 300 Personen daran teilgenommen, das heißt im Schnitt fast 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Termin. Dieses Bewegungsangebot wurde damit wieder erfreulich gut angenommen.

Die Bürgerstiftung Mössingen bedankt sich herzlich bei den Kursleiterinnen Marion Speidel, Anne Ehmann, Ellenore Steinhilber, Simone Kopp, Anita Ehmann und Gaby Maurer. Die meisten von ihnen haben als Kursort den Hartplatz oberhalb des roten großen Platzes zwischen Quenstedt-Gymnasium und Hallenbad bevorzugt, da dieser bei heißer Witterung auch Schatten spendet. Oft sind die Kursleiterinnen auf Grund der hohen Zahl der Teilnehmenden aber auch auf den roten Platz gegangen. Immer mit dabei war als Vertreterin der Bürgerstiftung Hanne Wick, die auch die Spendenkasse verwaltete. Vielen Dank allen Teilnehmenden für die Spenden zur Deckung der Kosten.

Insgesamt ein wieder sehr gelungenes Projekt, das in der wärmeren Jahreszeit in Mössingen inzwischen etabliert ist und dessen Fortsetzung im nächsten Jahr geplant ist.

21. Herbstball am 29.10.2022

Ankündigung 21. Mössinger Herbstball in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums

Die BürgerStiftung Mössingen und das Quenstedt-Gymnasium laden herzlich zum 21. Mössinger Herbstball am 29. Oktober ab 19.30 Uhr in die Quenstedt Aula ein.

Bild vom 20. Herbstball 2019

Es erwartet Sie nach dem Sektempfang ein geselliges Tanzvergnügen mit dem Filder-Express, ein leckerer Spezialitätenteller und nicht alltägliche und unterhaltsame Einlagen mit tänzerischen Geschick und Können.

Karten (Erwachsene: 38 € / Schüler 24 €) erhalten Sie bis zum 21. Oktober 2022 bei den Vorverkaufsstellen im der Bücherei des Quenstedt-Gymnasiums, in Unserem Buchladen, Bahnhofstraße 13, Mössingen und online über matthias.sickmann@kabelbw.de.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen viel Spaß beim 21. Mössinger Herbstball.

Liedersingen unter der Talheimer Linde

Für den 23. Juli 2022 laden die Bürgerstiftung und der Talheimer Treff wieder zum Liedersingen unter der Talheimer Linde ein. Ab 19.00 Uhr begleitet Christoff Herrmann mit der Handharmonika die Sängerschar und unterhält sein Publikum auch mit ausgewählten Gedichten von Sebastian Blau.

Für Getränke ist gesorgt und auch der Wettergott sollte uns in diesem Jahr gütig gestimmt sein.

Gymnastik im Grünen startet wieder am 25. Mai 2022 um 9.00 Uhr

Unsere sehr beliebte Gymnastik im Grünen für Jedermann startet wieder am Mittwoch, 25. Mai 2022 um 9.00 Uhr auf dem Roten Platz hinter dem Quenstedt Gymnasium.

Bis Anfang September freuen sich unsere professionellen Trainerinnen wieder auf viele bewegungsfreudige Mössingerinnen und Mössinger, die sich immer am Mittwochmorgen Fit für den Alltag machen wollen.

Link zum Kalender

 

Zukunft vererben – Sinn stiften: Überblick am 28.4.2022

Einen umfassenden Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten beim Schenken und Vererben aber auch über die Auflagen beim Vererben gab am Donnerstag, 28.04. der Erbrechts-Spezialist Dr. Sascha Straub, LL.M von der Kanzlei Dachs Bartling Spohn und Partner Rechtsanwälte mbB. im Saal des Feuerwehrhauses.

Diesen Vortrag stellen wir allen interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern zum Nachlesen zur Verfügung. Er kann über unsere Homepage eingesehen und heruntergeladen werden – www.buergerstiftung-moessingen.de.

Das Bürgerauto feiert sein 5-jähriges Jubiläum

Am 15. März 2017 startete das Bürgerauto der Bürgerstiftung Mössingen mit seiner ersten

Fahrt.
Unser erstes Bürgerauto, einen Ford B-Max, mieteten wir von Ford-Wagner. Die Tourenpla-
nung übernahm Frau Trautmann aus Öschingen und die damals wenigen ehrenamtlichen
Fahrerinnen und Fahrer beförderten unsere Fahrgäste am den Vormittagen von Dienstag bis
Donnerstag. Das neue Mobilitätsangebot wurde von unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern
sehr schnell gut angenommen, sodass das Fahrangebot sehr bald erweitert wurde und wir
heute mit Ausnahme vom Montag die ganze Woche für unsere Fahrgäste unterwegs sind.
Die Tourenplanung wechselte im Laufe des ersten Jahres in den Laden von Genussreich bis
wir ein eigenes Tourenplanungsteam aufbauten, das immer vormittags von Montag bis Mitt-
woch die Fahrtwünsche aufnimmt und plant. Mit der steigenden Nachfrage kamen auch im-
mer mehr Fahrerinnen und Fahrer kamen hinzu.

Die gute Akzeptanz und Auslastung war dann auch der Anlass ein neues Bürgerauto, einen
Mercedes-Citan, in Dienst zu stellen und so kauften wir unser heutiges Bürgerauto, das seit
dem 1. Juli 2018 fährt.

In den vergangenen fünf Jahren konnten wir mehr als 250 Fahrgäste begrüßen. Sie fuhren
mehr als 5.000 Mal mit dem Bürgerauto, was bedeutet, dass unsere Fahrerinnen und Fahrer
über 10.000 Fahrten im Gesamtstadtgebiet Mössingen absolvierten und dabei im jährlichen
Schnitt ca. 15.000 km zurücklegten.

Wie zuverlässig und wie sicher eine Fahrt mit dem Bürgerauto ist, belegt die Unfallfreiheit in
den letzten 5 Jahren. Unsere beiden Fahrzeuge haben keine Kratzer bekommen und auch
die Zahl der Knöllchen für minimale Geschwindigkeitsüberschreitungen bei den vielen 20iger
und 30iger Zonen in unserer Stadt ist verschwindend gering.

In der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie mussten wir unseren Betrieb mehrere Male
einstellen. Mit großer Vorsicht und einem entsprechenden Hygienekonzept haben unsere
Fahrerinnen und Fahrer jedoch sehr schnell wieder für die Mobilität unsere älteren Mitbürge-
rinnen und Mitbürger in unserer Stadt gesorgt.


Nicht nur für den normalen Betrieb des Bürgerautos haben sich unsere ehrenamtlich Aktiven
eingesetzt, sie haben auch bei Sonderfahrten Kinder zum Sommerferienprogramm gefahren,
während der Corona-Impfkampagne Fahrten zum Impfzentrum durchgeführt und zuletzt
auch die Vesperkirche mit dem Ausfahren von Mittagessen unterstützt.

Für diese großartige Leistung der Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerautos und für die vielen
Stunden der Tourenplanung sagt die Bürgerstiftung Mössingen allen aktiven und früheren
ehrenamtlich Engagierten sehr herzlichen Dank. In den letzten fünf Jahren haben sich mehr
als 40 Fahrerinnen und Fahrer und insgesamt acht Tourenplanerinnen und Tourenplaner für
einen pünktlichen und reibungslosen Betrieb des Bürgerautos eingesetzt.

Der Betrieb Bürgerautos wird rein aus Spenden der Fahrgäste und mit vielen Spenden von
Bürgerinnen und Bürgern finanziert. Unser sehr herzlicher Dank gilt den vielen Unterstützern
des Bürgerautos und den Sponsoren, die dazu beitragen, dass wir dieses Mobilitätsangebot
immer sicher anbieten können.

Dieses 5-jährige Jubiläum des Bürgerautos erfüllt uns mit Freude über das geleistete und es
ist uns Freude und Verpflichtung gleichermaßen, unser Mobilitätsangebot für unsere Mitbür-
gerinnen und Mitbürger auch in der Zukunft pünktlich und zuverlässig zu erfüllen.


Wir werden sie auch in Zukunft mobil machen

Selbstverständlich gilt weiterhin für alle Fahrten unser Hygienekonzept: Es ist immer nur eine
Person, ggf. mit Begleitperson als Fahrgast zugelassen, bei den Fahrten ist eine Maske zu
tragen und entsprechenden Desinfizierungen sind vor Fahrtantritt vorzunehmen.

Fahrten können über die bekannte Telefonnummer 0176 / 472 55 985 von Montag bis
Mittwoch jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr angemeldet werden. Zudem ist ein Anrufbeant-
worter geschaltet, der täglich abgehört wird. Wenn Sie uns Namen und Telefonnummer hin-
terlassen, rufen wir zurück.

Anmeldungen sind auch über unsere E-Mail Adresse anmeldung@buergerstiftung-
moessingen.de möglich.


Ihre Spende hilft!!

Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Engagement für unsere Mitbürgerinnen und Mitbür-
ger als Stifter, Spender, oder Zeitspender unterstützen. Gerne stellen wir Ihnen unsere Pro-
jekte und Veranstaltungen im Detail vor. Kontaktieren Sie uns über unsere Telefonnummer
07473 / 27 27 64 oder über unsere E-Mail Adresse: info@bürgerstiftung-mössingen.de.
Unsere Bankverbindungen für Spenden:
VR Bank Tübingen eG, IBAN: DE74 6406 1854 0000 0940 13


Ihre BürgerStiftung Mössingen

Zukunft vererben – Sinn stiften

 

Unter diesem Titel informieren die Bürgerstiftungen Mössingen, Gomaringen und Dußlingen gemeinsam mit einer Broschüre über alle Aspekte des Vererbens. Die drei Bürgerstiftungen haben dieses gemeinsame Projekt gestartet, das aufbaut auf einer Broschüre, die die Bürgerstiftung Dußlingen vor vier Jahren mit dem Titel „Zukunft vererben – Sinn stiften“ aufgelegt und verteilt hat.

Bürgerstiftungen können im Sinne ihrer Satzung Gutes tun, wenn Geld dafür vorhanden ist. Obwohl die Bürgerstiftung Mössingen nun über fünf Jahre alt ist, bekam sie bisher noch nie finanzielle Zuwendungen oder gar eine Immobilie aus einer Erbschaft. Bürgerstiftungen in größeren Städten erhalten laufend solche Zuwendungen, warum also nicht auch in Mössingen aus vorhandenem Vermögen einen Sinn stiften, der der Gesellschaft zugutekommt.

zum Projekt