Jugendpreis 2021

Jugendpreis der Bürgerstiftung Mössingen für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende

Die Bürgerstiftung Mössingen unterstützt gemäß ihrer Satzung besonderes ehrenamtliches Engagement für das Gemeinwesen in Mössingen. Sie will in diesem Rahmen junge Menschen, die sich gemeinnützig engagieren, durch eine besondere Anerkennung auszeichnen.

Der Jugendpreis wird auch im Jahr 2021 vergeben.

Downloads:

Mitteilung 2021/05 – Bürgerauto

Bürgerauto: Der Betrieb bleibt bis zum 30. April eingestellt

Liebe Fahrgäste, wir sind betrübt mitteilen zu müssen, dass der Betrieb des Bürgerautos wegen der Covid19-Pandemie bis zum 30. April 2021 weiterhin eingestellt ist.
Wir informieren sie über diese Internetseite, das Amtsblatt und die Presse, wie wir ab dem 1. Mai weitermachen und hoffen, dass wir bald wieder ganz für sie da sein können.

Mitteilung 2021/04 – Bürgerauto

Das Bürgerauto stellt den Betrieb bis zum 18. April wieder ein

Liebe Fahrgäste, unsere Hoffnung, wieder zur Normalität übergehen zu können, hat sich leider nicht bestätigt. Aufgrund der aktuell steigenden Zahlen, sehen wir uns gezwungen, den Betrieb des Bürgerautos bis zum 18. April wieder einzustellen.

Wir informieren sie über diese Internetseite, das Amtsblatt und die Presse, wie wir nach dem 18. April weitermachen und hoffen, dass wir bald wieder ganz für sie da sein können.

Mitteilung 2021/03 – Bürgerauto

Das Bürgerauto fährt wieder ab 9.3. 2021

Dank der gesunkenen Infektionszahlen nimmt das Bürgerauto seinen normalen Betrieb am 9.3.2021 wieder auf. Die seit dem 3.2.2021 angebotenen Fahrten zum Impfzentrum Tübingen werden dafür eingestellt. Bereits zugesagte Fahrten zum Impfzentrum werden natürlich noch durchgeführt.

Derzeitige Einschränkungen:

  • Hygienekonzepte durch Fahrer*innen und Nutzer*innen müssen beachtet werden
  • es sind derzeit keine Einkaufsfahrten möglich
  • die Infektionszahlen steigen nicht wieder an

Anmeldungen für Fahrten mit dem Bürgerauto sind ab 1.3.2021 möglich:

per Telefon

Telefonnummer: 0176 / 47 25 59 85  (von 10.00 bis 12.00 Uhr)

oder per

E-Mail:  buergerauto@bürgerstiftung-mössingen.de

Mitteilung 2021/02

Bürgerauto:

Bürgerstiftung bietet Fahrdienst zum Impfzentrum Tübingen an

Ab dem 3.2.2021 fährt das Bürgerauto Impfpersonen nach Tübingen in die Paul-Horn Arena. Es können pro Fahrt max. 2 Personen mitgenommen werden:
  • eine zu impfende Person + eine Begleitperson oder
  • zwei zu impfende Personen
Die Fahrzeiten beginnen wie üblich um 8:00Uhr, die letzte Fahrt ist gegen 18:30Uhr möglich (Das Impfzentrum ist bis nach 20:00Uhr geöffnet). Die Impfung dauert ca. 1 Stunde inklusive einer Beobachtungszeit. Anschließend fährt das Bürgerauto mit der/den Impfperson(en) wieder zurück.
Anmeldungen von Fahrten (bitte mindestens einen Tag vor der Fahrt)
per Telefon
Telefonnummer: 0176 / 47 25 59 85 (von 10.00 bis 12.00 Uhr)
oder per
E-Mail:  buergerauto@bürgerstiftung-mössingen.de
 

Mitteilung 2021/01

Pressemitteilung

 

Das Bürgerauto stellt den Betrieb weiterhin ein und der Opernabend muss verschoben werden

 

Bürgerauto

Leider ist die erste Nachricht dieses Jahres vom Bürgerauto keine gute Nachricht. Wir sind gezwungen, den Betrieb des Bürgerautos aufgrund der Corona-Situation weiterhin auszusetzen. Sobald wir wieder fahren können, werden wir es im Amtsblatt und in der Presse veröffentlichen.

 

Opernabend

Auch unsere zweite Nachricht in diesem Jahr ist der gegebenen Situation geschuldet. Der für den 12. Februar 2021 geplante Opernabend muss verschoben werden.

Der Opernabend ist nun für den 02. Juli 2021 in der Aula des Quenstedt Gymnasiums geplant. Wir hoffen alle, dass bis dahin die Normalität wieder eingekehrt ist und wir die Freude an der Musik teilen können.

Die Bürgerstiftung Mössingen wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr 2021

Mitteilung 2020/12

XMAS – Glühen 2020:
Leider müssen wir diese für den 18.12.2020 geplante Veranstaltung absagen – Covid19 hat unsere Pläne durchkreuzt.
Bürgerauto:
Nachdem im November der Betrieb des Bürgerautos wegen des Covid19-bedingten Lockdowns eingestellt werden musste, wird auch im Dezember kein Fahrbetrieb mit dem Bürgerauto möglich sein.
Wir bedauern dies natürlich sehr. Sobald der Betrieb wieder aufgenommen wird, werden wir das an dieser Stelle und auch im Amtsblatt melden.

3 Jahre Bürgerauto Mössingen

Am 15. März 2017 holte das Bürgerauto den ersten Fahrgast zur Jungfernfahrt ab und stellte mit dieser Fahrt das Bürgerauto Mössingen, betrieben von der BürgerStiftung Mössingen, offiziell in Betrieb.

Das erste Fahrzeug, ein Ford B-Max wurde vom Autohaus für die Fahrtage Dienstag und Mittwoch (jeweils halbtags) und Donnerstag (ganztags) gemietet.

 

 

Urlaub ohne Koffer 2020

„ …natürlich gang i do wieder mit! Jetzt han I lang gnuag meine oigene vier Wänd` oguckt!“

Im Frühjahr sah es zunächst gar nicht so aus, als dass der seit Jahren gut eingeführte und einmal im Jahr stattfindende Urlaub ohne Koffer auch in diesem Jahr stattfinden könnte.

Doch dann Ende Mai kam Fahrt in die Organisationsgruppe. Der Vorstand der Bürgerstiftung vertrat die Ansicht, dass er selbstverständlich durchgeführt wird, wenn das Tagungshaus Bittenhalde öffnet und die Senioren aufnimmt. Das „Ok“ von dort kam rechtzeitig und die Anmeldungen folgten so schnell, dass die auf Grund der Abstandsregeln verkleinerte Gruppe von 15 Teilnehmern „oms nomgucka voll war“!

UoK 9

So sehr diese besonderen Tage von allen herbeigesehnt waren, so schnell und kurzweilig flogen sie auch vorüber. Vor allem den letzten Tag wollten einige am Liebsten anhalten. „Jetzt han i mi grad dro gwehnt ond jetzt isch scho wieder romm! Schade!!“

Nicht nur die teilnehmenden Senioren hatten Freude am abwechslungsreichen Programm der vier Tage, auch die zwölf ehrenamtlichen Helferinnen und Fahrer haben die Tage genossen. Ihnen gilt unser Dank für ihr großes Engagement. Ebenfalls bedanken möchte sich die Bürgerstiftung Mössingen bei der Firma Opel Maier, der Katholischen Kirche, der Spvgg Mössingen und der Familie Bühler für die kostenlose Bereitstellung der Busse.

Die Besonderheiten der Hygienepläne beim Einsteigen in den Bus oder im Tagungshaus, das Tragen der Maske hat Mann/Frau ganz selbstverständlich mit gemacht. Was uns ein großes Lob vom Personal des Hauses eingebracht hat!

Die Küchenfeen vom Haus Bittenhalde haben uns aufs Beste versorgt, vom Frühstück, über ein leckeres Mittagessen mit grandiosem Salatbüfett (oft waren es 6 verschiedene Salate) bis zum Kuchenbüfett …. es fehlte an nichts! Gut dass das tägliche Morgenprogramm mit einer intensiven Gymnastik begann, sonst wäre eventuell die eine oder andere Hose zu eng geworden.

Durchgeführt wurde das Ganze von den beiden „Tandem“-Frauen. Ellenore Steinhilber und Birgit Huttenlocher sorgten dafür, dass die Senioren körperlich, geistig und seelisch „Nahrung und Training“ mit dem abwechslungsreichen Programm erfuhren. Dies wurde dann auch mit viel Lob, schönen Begegnungen und Gesprächen gedankt.

UoK 11

UoK 15

Nach der Gymnastik folgte ein Themenvortrag. So erfuhren wir manches über feine Pfeffer aus aller Welt, das Schaltjahr oder über Heilkräfte, die uns gesund erhalten.

Nach der Mittagsruhe hatten wir am Dienstag Besuch von Pfarrer Braun-Dietz, der uns Interessantes über Kreuze im Steinlachtal erzählte, am Mittwoch waren wir mit Oberbürgermeister Bulander im „Dalli-Dalli“- Studio, am Donnerstag besuchte der Vorstand der Bürgerstiftung Hartmut Mezger die gesellige Runde, es wurde gespielt, viel gelernt und gelacht bei Brettspielen und vor allem beim Stadt – Land – Fluss – Quiz, wenn es darum ging, ein Schimpfwort zum entsprechenden Buchstaben zu finden. Wer weiß schon, was ein I-Lektriker ist oder ein Lellabebbl?

Der Freitagnachmittag hatte noch ein besonderes Highlight bereit. Am Nachmittag kam „Berta“, eine waschechte Schwäbin aus Kirchentellinsfurt und ließ uns an ihrem Alltag teilhaben. Das Besondere bei „Berta“ ist, sie ist eine Marionette, die von Sigrun Zimmermann gespielt wird. „Berta“ interessierte sich auch sehr für den „Urlaub ohne Koffer“ und würde gerne im nächsten Jahr auch mal mitfahren.

UoK 4

UoK 2

Viel zu schnell waren die erfüllten Tage vergangen und mancher ging fast traurig wieder nach Hause.

Mehr Bilder vom Urlaub ohne Koffer 2020 finden Sie hier

Herbstball 2020

Liebe Freunde des Herbstballs,
schweren Herzens haben wir uns aufgrund der Corona-Situation entschieden, den diesjährigen Herbstball ausfallen zu lassen.

Die auch im Oktober noch zu erwartenden Hygieneanforderungen stehen der Freude am Tanz und der geselligen Unterhaltung zu sehr im Wege.

Wir wünschen allen unseren Gästen des Mössinger Herbstballs eine gesunde Zeit und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen beim Mössinger Herbstball 2021 am 23. Oktober 2021.

Ihr Orga-Team der BürgerStiftung Mössingen