Die beliebte Einstimmung auf die Weihnachtszeit findet auch in diesem Jahr wieder auf dem Löwensteinplatz als gemeinsame Veranstaltung mit dem Café Pausa statt.
18. Dezember 2020 ab 17.00 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie hier ab Oktober 2020
Die beliebte Einstimmung auf die Weihnachtszeit findet auch in diesem Jahr wieder auf dem Löwensteinplatz als gemeinsame Veranstaltung mit dem Café Pausa statt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier ab Oktober 2020
Liebe Freunde, Gäste und Interessierte des Dîner en blanc der BürgerStiftung Mössingen.
In diesem Jahr werden wir unser Fest in Weiß, wegen der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen nicht wie gewohnt feiern können.
Das ansprechende Flair und die ungezwungenen Atmosphäre des gemein-samen Feierns, lässt sich mit den notwendigen Abstands- und Vorsorge-maßnahmen nicht umsetzen.
So können wir der Idee der Veranstaltung in diesem Jahr nicht gerecht werden. Daher haben wir uns entschieden mit dem Dîner en blanc in diesem Jahr zu pausieren!
Kommen Sie alle gut und gesund durch diese unruhige Zeiten und freuen wir uns dann gemeinsam auf die Veranstaltung im nächsten Jahr!
À bientôt et en bonne santé
Ursel Pfeiffer & Julia Härtner
Projektleitung Dîner en blanc der ürgerStiftung Mössingen
Unter der Überschrift „Wissenswertes über Mössingen und die Teilorte“ soll die Stadtrundfahrt 2020
Die Fahrt geht mit dem Bus ca. zwei Stunden durch Mössingen und alle Teilorte. Hans Müller zeigt Ihnen die Geschichte, die Sehenswürdigkeiten und die Geheimnisse. Sie entdecken die ganze Vielfalt unserer Heimatstadt Mössingen, Belsen, Talheim und Öschingen
Wir werden den Veranstaltungstermin rechtzeitig bekannt geben und Ihre verbindliche Anmeldung senden Sie bitte in Form des hier hinterlegten Gutscheins an:
Hans Müller – Wirkerweg 1 – 72116 Mössingen
Telefon: 07473 / 8790 oder 0171 / 889 45 85
E-Mail: h.mueller@bürgerstiftung-mössingen.de
war das XMAS-Glühen der Bürgerstiftung Mössingen und des Café Pausa am 20. Dezember von 17.00 bis 23.00 Uhr auf dem Löwensteinplatz.
Ab 17.00 Uhr füllte sich der Löwensteinplatz mit einer großen Zahl von Gästen, die sich zuerst auf dem Platz und nach dem einsetzenden Regen im Café Pausa und in den Räumen des Streuobstparadieses angeregt unterhielten. Bei Glühwein, Glühmost und alkoholfreiem Punsch von der Outdoorbar und dem reichhaltigen Angebot des Café Pausa trafen sich Freunde, Nachbarn, neue und alte Bekannte.
Verköstigt wurden sie mit regionalen Angeboten wie Burger, Wildschweinwürstchen vom Grill, Kürbissuppen und wer einen süßen Zahn mitbrachte, konnte sich an den Kuchen erfreuen.
Der Spielplatz für Kinder in den oberen Räumen gefiel den Jüngsten. Nicht nur das Vorlesen weihnachtlicher Geschichten, sondern auch die Spiele mit und unter den Bäumen bereiteten den Kindern sichtlich viel Vergnügen.
Auch der einsetzende Regen konnte einige nicht davon abhalten, das vorweihnachtliche Ambiente im Freien zu genießen.
So stimmten sich geschätzt 500 Mössingerinnen und Mössinger und Gäste aus den umliegenden Gemeinden gemeinsam auf die kommende Weihnachtszeit ein.
Gegen 23.00 Uhr klang das gesellige Beisammensein langsam aus und die Organisatoren Julia Härtner, Juliane Mezger, Ursula Pfeiffer und Sandra Speider freuten sich gemeinsam mit dem Team des Café Pausa über ein gelungenes Fest.
Mehr Eindrücke vom XMAS-Glühen 2019 sehen Sie in der Gallerie
Einladung in Vorbereitung – demnächst hier zu sehen
Sich mit Freunden, der Familie, den Arbeitskollegen, Groß und Klein, Jung und Alt, aus Nah und Fern in lockerer Atmosphäre im Herzen von Mössingen auf dem Löwensteinplatz zu treffen, zusammen Zeit zu verbringen, über das vergangene Jahr zu reden und sich gemeinsam über die vorweihnachtliche Stimmung und das kommende Jahr zu freuen, das alles ist XMAS Glühen.
Vier jung gebliebene Mössingerinnen aus der BürgerStiftung in Zusammenarbeit mit dem Team der Café Pausa möchten der Stadt Mössingen und allen Bürgerinnen und Bürgern dieses gemeinsame Einstimmen auf die Weihnachtstage schenken.
XMAS Glühen 2018 der BürgerStiftung Mössingen war im letzten Jahr ein sehr gut besuchtes Ereignis von allen Altersgruppen der gesamten Mössinger Gesellschaft, sodass wir uns jetzt schon sehr auf unseren Event in diesem Jahr freuen!
Karten erhalten Sie:
Reservierungen
Mit der Anmeldung sind Reservierungen für Gruppen möglich. Bitte nennen Sie uns bei der Anmeldung Ihrer Reservierungswünsche.
Anmeldungen und Platzreservierung für das diesjährige Dîner en blanc am 13.07.2019 können in der Alb-Apotheke (Albblickstraße 23), in der Steinlach-Apotheke (Falltorstraße 34) und im Café Pausa erfolgen (Platzreservierung 4€/Person).
Ebenso können Sie sich durch direkte Überweisung der Platzreservierung auf das Konto der Bürgerstiftung (VR Bank Tübingen eG, IBAN: DE74 6406 1854 0000 0940 13, BIC: GENODES1STW) unter Angabe Ihres Namens, Anschrift, Telefonnummer und gegebenenfalls Ihrer E-Mail Adresse jederzeit für das Dîner en blanc einen Platz reservieren.
Packen Sie leckere Speisen in Ihren Korb und feiern Sie, in weiß gekleidet, mit Freunden, Familie und Bekannten…. einen fröhlichen, entspannten und genussvollen Sommerabend im Herzen Mössingens auf dem Löwensteinplatz. Getränke bieten wir für Sie gerne auch vor Ort an.
Das Dîner en blanc wird stimmungsvoll mit Live- Musik umrahmt.
Um 22.00 Uhr starten wir den Countdown der Wunderkerzen.
Sollte die Veranstaltung bei schlechten Wetters nicht stattfinden können, informieren wir Sie kurzfristig auf der Homepage und über Facebook.
Auf der Überweisung bitte vermerken
Im Falle einer Absage des Dîners en blanc wegen schlechten Wetters erhalten Sie die Gebühr für die Platzreservierung zurück.
Alternativ würden wir uns auch über eine Spende in Höhe Ihrer Platzreservierung freuen.
Die Veranstaltungsdaten werden im März an dieser Stelle veröffentlicht.
Viele Mössinger stimmten sich auf dem Löwensteinplatz und im Café Pausa am 21. Dezember auf das Weihnachtsfest ein. Vom Enkel bis zur Oma kamen aus allen Bereichen der Mössinger Gesellschaft Menschen zusammen, um sich bei angeregten Gesprächen, guter Verpflegung vom Café Pausa und glühenden Getränken vom alkoholfreien Punsch bis zum Glühwein aus regionalen Produkten angeregt über Vergangenes und Kommendes zu unterhalten.
Die BürgerStiftung Mössingen konnte von 17.00 bis 22.00 Uhr hunderte von Gästen begrüßen und freute sich über den überwältigenden Zuspruch von Jung und