Etwas für alle um Fit zu bleiben!
Das Projekt befindet sich in der Planung. Sobald die Details definiert sind, werden die Möglichkeiten des Bewegungsparcours hier veröffentlicht.
Etwas für alle um Fit zu bleiben!
Das Projekt befindet sich in der Planung. Sobald die Details definiert sind, werden die Möglichkeiten des Bewegungsparcours hier veröffentlicht.
Das etwas andere Geschichtsbuch von Mössingen und den Teilorten ist im Entstehen.
Im Jahr 2019 wird das Geschichtsbuch fertiggestellt und veröffentlicht
Das sind Wohlfühltage für Seniorinnen und Senioren ab 70 im Haus Bittenhalde in Tieringen vom 12. bis 15. Juni 2018
Die BürgerStiftung Mössingen veranstaltet den Urlaub ohne Koffer mit den erfahrenen Kräften aus der Altenpflege Frau Ellenore Steinhilber und Birgit Huttenlocher. Die beiden werden von weitere ehrenamtlichen Kräften unterstützt. Die Teilnehmer sind rundum betreut und können sich somit vier Tage in einer anderen Umgebung wohlfühlen.
Zu einem gelungenen Urlaub gehören:
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm in fröhlicher Gemeinschaft.
Was kostet der „Urlaub ohne Koffer“?
Preis pro Person für Selbstzahler ohne Einstufung und Pflegebedürftige mit Einstufung: EUR 300,00
Im Preis inbegriffen sind:
Die BürgerStiftung Mössingen wünscht allen Teilnehmer erholsame und fröhliche Tage
Das Anmeldeformular kann unter der Rubrik „Formulare“ ausgedruckt werden.
Viele Bilder von der Gymnastik im Grünen 2018 finden Sie in den Impressionen.
Die Gymnastik im Grünen fand dieses Jahr vom 30.05.2018 bis 12.09.2018 immer Mittwochvormittag von 9.00 bis 9.45 Uhr statt. Es waren insgesamt 16 Termine, von denen keiner wegen schlechter Witterung ausfallen oder abgebrochen werden musste.
Insgesamt haben 363 Personen daran teilgenommen, das heißt im Schnitt ca. 23 Teilnehmer /Termin.
Als Kursleiterinnen waren Marion Speidel, Anne Ehmann, Ellenore Steinhilber, Simone Kopp und Gaby Maurer tätig. Die meisten von ihnen haben als Kursort den Hartplatz oberhalb des roten großen Platzes zwischen Quenstedt-Gymnasium und Hallenbad bevorzugt, da dieser bei heißer Witterung auch Schatten spendet.
Als Vertreterin der Bürgerstiftung war Hanne Wick an allen Terminen dabei und hat auch die Spendenkasse verwaltet und die Teilnehmer gezählt.
Es war auch dieses Jahr wieder ein gelungenes Projekt und alle freuen sich wieder auf den Start in 2019
Am vergangenen Mittwoch, dem 14. September 2016, endete das Projekt „Gymnastik im Grünen für Jedermann“ der BürgerStiftung Mössingen .
Vom 1. Juni bis zum 14. September nahmen morgens ab 09:00 Uhr rund 450 Mössingerinnen und Mössinger das Angebot der BürgerStiftung Mössingen wahr und turnten fröhlich unter Anleitung von Übungsleiterinnen 45 Minuten.
Es war eine lustige, motivierte und gut gelaunte Gruppe, die sich bei jedem Wetter traf. Am Anfang meinte es Petrus nicht so gut mit den Teilnehmern, jedoch konnten alle Termine bis auf einen einzigen, der wegen eines wolkenbruchartigen Regens 10 Minuten vor dem geplanten Ende vorzeitig abgebrochen werden musste, wie geplant stattfinden – ein sehr gutes Ergebnis.
Am 24. August haben wir nach dem Sport ein Frühstücks-Picknick auf dem nahe gelegenen Spielplatz veranstaltet, das auch sehr gut angenommen wurde. In bester Erinnerung werden uns die leckeren Kuchen bleiben, die einige Teilnehmerinnen spontan gebacken und für die Teilnehmer mitgebracht hatten.
Die Projektverantwortliche Angelika Kinzel dankte im Namen der BürgerStiftung Mössingen den Übungsleiterinnen Anne Ehmann, Kristina Janasek, Simone Kopp, Gabriele Maurer und Marion Speidel für die abwechslungsreichen Übungsstunden.
Alle Teilnehmer baten darum, dieses Angebot auch im kommenden Jahr anzubieten. Wir hoffen, dass wir auch hierfür genügend Spenden bekommen. Die Teilnehmerzahlen waren regelmäßig groß: nie weniger als 22 und häufig über 30. Das erfolgreiche Projekt sollte regelmäßig in den Sommermonaten angeboten werden.