Der Vorstand rief … und viele, viele kamen
Ein volles Haus, gute Gespräche, Musik und viele strahlende Gesichter – der Ehrenamtsabend der BürgerStiftung Mössingen im Café Pausa war auch 2025 wieder ein echtes Highlight. Kein Wunder: Allein durch das Projekt Lesepatenschaften kamen in diesem Jahr über vierzig neue Ehrenamtliche hinzu. ....
Mössinger Herbstball hat wieder überzeugt
Knapp 160 tanzbegeisterte Besucher*innen haben am vergangenen Samstag den Weg in die herbstlich geschmückte Aula des Quenstedt-Gymnasiums gefunden, um fast 5 Stunden “das Tanzbein” zu schwingen. Und dabei ging's diesmal nicht nur um die klassischen Standard- oder Lateinamerikanischen Tänze, sondern auch aktiver Jazzdance und moderner Linedance standen auf der Menükarte des Herbstballs.
Tag der Bürgerstiftung am 21.9.2025
Jede Menge Programm, Aktionen zum Mitmachen und ein Wettbewerb mit attraktiven Preisen wurden am Tag der Bürgerstiftung geboten
Dîner en blanc 2025 begeistert mit Besucherrekord und Sommerstimmung
Rund 230 Gäste genießen Musik, Picknick und Wunderkerzen auf dem Löwensteinplatz. Ein lauer Sommerabend, weiß gedeckte Tafeln, Livemusik und leuchtende Wunderkerzen
Sommerferienprogramm 2025: Abenteuer im Wald
Sonne, frische Luft und spannende Entdeckungen: Das Sommerferienprogramm der BürgerStiftung Mössingen in Kooperation mit dem Forstamt lockte Kinder rund um das „Grüne Klassenzimmer“ in Belsen in die Natur.
Molto Appassionato – Opernabend 2025
Das fein abgestimmte, abwechslungsreiche Programm mit dem Titel “MOLTO APASSIONATO” umfasste leidenschaftliche Arien von W.A. Mozart, Charles Gounod, Ruggiero Leoncavallo, Gaetano Donizetti, Giacomo Puccini, Léo Delibes, Gioacchino Rossini, Julies Massenet, Johann Strauss, Robert Stolz und Franz Lehár, die von Ulrike Sonntag sehr launig anmoderiert wurden. Die Darbietung der Sopranistinnen und des einen Baritons wurden virtuos vom Pianisten Aleš Vitek begleitet. Man muss wirklich kein Prophet sein, um einigen der Stimmen eine spannende Zukunft zu prophezeien.
Ehrenamtsabend 2024
Über 80 ehrenamtliche Mitarbeiter haben sich in diesem Jahr für die unterschiedlichen
Projekte der BürgerStiftung Mössingen (BSM) engagiert. Und auf Einladung des
Stiftungsvorstandes trafen sich sehr viele dieser “EhrenamtlerInnen”, um gemeinsam
einen gemütlichen Abend im Café Pausa zu verbringen.
Herbstball 2024
Fast 200 Menschen bevölkerten am 12.10.24 Samstag die Aula des Quenstedt-Gymnasiums, die sich Dank der wunderschönen Dekoration für ein paar Stunden in einen herbstlichen Ballsaal verwandelte.
Sommerferienprogramm 2024
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 12 ebenso strahlende Kinder in voller Erwartung, was der Nachmittag im Sommerferienprogramm unter dem Titel „Die Geheimnisse des Waldes entdecken“ wohl bringen würde.
Dîner en blanc 2024
Bereits zum 6.Mal verwandelte die BürgerStiftung Mössingen am Samstag, den 13. Juli 2024 mit dem ‚Dîner en blanc‘ den Löwensteinplatz in der Mössinger Innenstadt in eine strahlende Picknick-Meile. Bereits seit einigen Wochen lief die Vorreservierung der Tische für dieses Event auf vollen Touren. Daher war es kein Wunder, dass ca. 240 Besucher den Weg zum „weißen Picknick“ gefunden hatten.
Singen unter der Linde 2024
„Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen!“ Unter diesem Motto hätte das Singen unter der Linde am 27. Mai stehen können. Denn um 17:00 Uhr hatte sich mit Eltern und Großeltern ca. ein Dutzend Kinder eingefunden, die unter Gitarrenbegleitung von Anne Hopp lustige Kinderlieder „schmetterten“. Da wollten “die Alten” natürlich nicht nachstehen und so zeigten ca. 50 Erwachsene im Anschluss, dass sie die gute Tradition des Liedersingens unter der Linde mit Inbrunst weiter pflegen wollten.
d‘ Lichtstub 2024
Eine alte Tradition als Projekt der Bürgerstiftung Mössingen
Die Bürgerstiftung Mössingen hat vor einigen Jahren eine alte Tradition wieder neu belebt und lädt zur Lichtstub' ein.
In unserer Lichtstub' können sich Interessierte mit ihrer Handarbeit, ihren Häkel-, Strick- oder sonstigen Arbeiten ungezwungen treffen. Sowohl Handarbeitsanfängerinnen als auch erfahrene Werklerinnen sind herzlich willkommen, um einen gemütlichen Abend mit Austausch jeglicher Art, von Strickmustern etc., Tipps und Anregungen miteinander zu verbringen.
Termine für d’ Lichtstub entnehmen Sie bitte unserem Kalender
Herbstball 2023
Mit der traditionellen Polonaise eröffnet die Silvio Dalla Brida Band den Ball. Mit einem Schlag füllte sich die Tanzfläche und so blieb es auch bis zum Schluss. Mit viel Elan und Freude zeigten die Tänzerinnen und Tänzer, dass sie auch in der langen Pause seit dem letzten Herbstball nicht von ihrem Können eingebüßt haben.
„Durch die Nacht“
"Durch die Nacht" führten Johanna Pommranz (Sopran), Philipp Nicklaus (Tenor) und Sarah Giesen (Klavier) ihr Publikum in der gut besetzten Quenstedt Aula.
Pommranz und Nicklaus waren einmal SchülerInnen der Jugendmusikschule, Johanna bei ihrer Mutter Beate, Philipp bei Dorothee Gloger. Beide gewannen zahlreiche Preise beim Wettbewerb Jugend musiziert und waren ein Aushängeschild der JMS.
Das Sommerferienprogramm der Bürgerstiftung Mössingen 2023
"Die Geheimnisse des Waldes entdecken"
19 Kinder und Revierförster Joachim Kern machten sich auf, die Geheimnisse des Waldes zu entdecken. Spaziergang, Stocktanz, Bogenschießen, Schnitzeljagd uvm. standen auf dem Programm
Singen unter der Linde 2023
55 Besucher aus Talheim, allen Mössinger Ortsteilen, umliegenden Gemeinden und sogar aus Tübingen füllten die bereitgestellten Bänke bis auf den letzten Platz und wollten gar nicht mehr aufhören zu singen. Herzlichen Dank an Doris Grauer und Christoff Herrmann mit seinem Akkordeon, die das gemeinschaftliche Singen mit vorgetragenen Gedichten bereicherten.
Urlaub ohne Koffer 2023
Die 4 Tage fühlen sich an, als wären es 4 Wochen gewesen – sooo viel haben wir erlebt!
Neues Bürgerauto 2023
Dank einer großzügigen Spende der Firma SIMTEK erhielt die Bürgerstiftung Mössingen am 31.3.2023 ein neues Bürgerauo
Die Urkunde
Es ist soweit, die Bürgerstiftung Mössingen kann ihre Arbeit aufnehmen.



















