Sonne, frische Luft und spannende Entdeckungen: Das Sommerferienprogramm der BürgerStiftung Mössingen in Kooperation mit dem Forstamt lockte Kinder rund um das „Grüne Klassenzimmer“ in Belsen in die Natur.

Gemeinsam mit den Förstern Joachim Kern und Marcel Dörr spürten sie versteckte Waldbewohner auf, erfuhren Spannendes über deren Lebensräume und lernten, wie wichtig der Wald für Natur, Klima und Holzwirtschaft ist. Besonders beeindruckt waren viele, als sie unter einer Buche über 30 kleine Bäumchen auf nur einem Quadratmeter entdeckten – und selbst herausfanden, wie so etwas möglich ist.
Natürlich kam der Spaß nicht zu kurz: Beim Bogenschießen zeigten alle ihre Treffsicherheit. Auch ein präparierter Eichelhäher, die „Waldpolizei“, wartete darauf, entdeckt zu werden.
Dank der BürgerStiftung gab es am Grillfeuer eine leckere Stärkung. Mit Urkunde, vollem Bauch und vielen neuen Naturerlebnissen ging es am Ende zurück zu den Eltern.