Mitteilung 2021/13: Theaterveranstaltung – Fräulein Brehms Tierleben

Hymenoptera – Die wilden Bienen

Die Bürgerstiftung Mössingen und das Netzwerk Streuobst Mössingen präsentieren im Rahmen der Apfelwoche das einzige Theater der Welt für heimische bedrohte Tierarten und verbindet somit handfeste Wissenschaft und praktische Feldforschung mit tiefen Einblicken in tierische Zusammenhänge innerhalb einem theatralischen Ganzen.

Fräulein Brehm beschäftigt sich bei dieser Veranstaltung mit einem Tier das für den Apfel essenziell ist: Die Wildbiene.

Fräulein Brehms Vortrag ist ästhetisch, bunt, kriminell, melancholisch und unfassbar erstaunlich! Bei exakt 19.844 Wildbienenarten weltweit auch nicht weiter verwunderlich. 561 Arten sind alleine in Deutschland nachgewiesen, ihre Namen sind so poetisch wie ihre vielfältigen Gestalten. Ob Gelbbindige Furchenbiene, Senf-Blauschillersandbiene oder zweifarbige Schneckenhausbiene – gezählt hat sie für das Fräulein Brehm kein geringerer als Dr. Michael Ohl vom Museum für Naturkunde, Berlin und seines Zeichens Wespentaxonom und Evolutionsbiologe.

Barbara Geiger ist der kreative Kopf des Stückes, studierte Schauspiel in London. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland folgten zahlreiche eigene Inszenierung unter anderem „Picassos Frauen“, das Stück wird seit 2003 vorwiegend in Kunsthallen und Museen gespielt.

2008 entstand die Idee das unerschöpfliche zehnbändige Werk Alfred E. Brehms ins 21. Jahrhundert transportieren mitsamt der Brehmschen Passion für Tiere, egal in welcher Gestalt und Form.

Die Veranstaltung findet am Apfelsamstag, 2. Oktober um 19:00 Uhr in der Kulturscheune Mössingen statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter: info@netzwerk-streuobst.de

Zu einen kreativen, künstlerischen und informativen Abend rund um die Wildbiene und den Apfel laden wir, die Bürgerstiftung Mössingen und das Netzwerk Streuobst Mössingen, alle Bürgerinnen und Bürger herzlichst ein. Der Eintritt ist frei, und die geltenden Corona-Regelungen begleiten die Veranstaltung. Über eine Spende würden wir uns freuen.

Mitteilung 2021/12: Absage des Herbstballes 2021

Es fiel uns sehr schwer aber aufgrund der immer noch kritischen Situation rund um die Corona Pandemie und die daraus folgenden Auflagen für Veranstaltungen wie den Mössinger Herbstball, sagen wir den diesjährigen Herbstball ab.

Wir planen in den Frühling und möchten Sie dann in hoffentlich entspannteren Zeiten zu einem Frühlingsball einladen. 

Mitteilung 2021/11: Verleihung der Jugendpreise 2021

Donnerstag, 23. September, 18 Uhr, Aula des Quenstedt-Gymnasiums Mössingen.

Der Rahmen der Preisverleihung muss auch in diesem Jahr der Lage der Corona-Pandemie angepasst werden. Die Aula des Quenstedt-Gymnasiums bietet ausreichend Platz für eine Bestuhlung mit den notwendigen Mindestabständen. Für die Teilnahme gilt aktuell die 3G-Regel (Personen, die getestet, geimpft oder genesen sind). Beim Betreten ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die Teilnehmerzahl ist nach den aktuell geltenden Bestimmungen auf maximal 100 Personen begrenzt. Sollten sich aufgrund der für diese Woche angekündigten neuen Corona-Verordnung des Landes und der Lageentwicklung Änderungen ergeben, wird darüber kurzfristig informiert.

Die Bürgerstiftung Mössingen freut sich, trotz dieser besonderen Situation die engagierten jungen Menschen aus drei Projekten in einem angemessenen Rahmen auszeichnen zu können. Sie haben es mehr als verdient. Solche vorbildlichen Aktivitäten sind es Wert, dass wir alle sie unterstützen und ein Zeichen setzen.

Und die ausgezeichneten Projekte haben auch etwas mit dem Engagement in der Corona-Pandemie zu tun.